Kaffee: Ist er gesund? Und kann er beim Abnehmen helfen?
Kaffee könnte Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Warte mal ... Kaffee ist gesund. Was stimmt denn nun?! (Endlich) erhalten Sie Antworten in diesem Artikel.
![Eine Frau im Fitnessstudio mit Kaffee und Handy zeigt Kaffee als Teil des Fitness.](https://res.cloudinary.com/gymstreak/image/fetch/c_fit,q_auto,f_auto,dpr_auto/https://blog.gymstreak.com/content/images/2023/06/coffee-is-it-healthy-and-can-it-help-with-weight-loss.png)
Ein Zombie. Eine Hülle von dir selbst. Mürrisch, schnippisch und übermäßig sensibel.
An Tagen, an denen du ohne „es“ auskommst, wären das alles Begriffe, die Menschen benutzen würden, um dich zu beschreiben. Rat mal, was „es“ bedeutet. Ja, genau: Kaffee.
Oder, in anderen Worten, Lebenssaft.
Aber so sehr du nicht ohne Kaffee leben kannst, hast du jemals darüber nachgedacht, dass all das Schlürfen (Schlucken? Trinken?) schlecht für dich sein könnte?
Immerhin scheint es so, als ob Forscher und Medien sich nicht entscheiden können, ob Kaffee gesund ist oder nicht.
Klingt wie dieser verrückte, heiß-ernst ex mit dem Namen „Nicht kontaktieren“ auf deinem Handy, oder?
Nun, lass uns heute gemeinsam das Rätsel um den Kaffee lösen (du musst dich selbst um deinen Ex kümmern — tut mir leid ¯_(ツ)_/¯)
Ist Kaffee gesund?
Hier ist die Sache.
Die meisten Forschungsarbeiten, die Kaffee mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und vorzeitigem Tod in Verbindung bringen, sind alt. Vielleicht nicht so alt wie Ihre Großeltern, aber definitiv alt.
Und täuschen Sie sich nicht. Das Alter der Studien ist nicht das Problem — viel mehr ist es die Tatsache, dass viele stark verfälscht waren.
Die Forscher haben nicht berücksichtigt, dass Tabakraucher tendenziell mehr Kaffee trinken als Nichtraucher.
Bedeutet? Kaffee erhielt einen weitgehend ungerechtfertigten schlechten Ruf.
Aus ihren Fehlern gelernt haben, neuere Forschungen mit angemessen angepassten Modellen (die Risikofaktoren wie Tabakkonsum und andere chronische Gesundheitszustände wie Fettleibigkeit berücksichtigen) haben tatsächlich herausgefunden, dass die gesundheitlichen Auswirkungen von Kaffee neutral oder leicht positiv sind.
Tatsächlich, nehmen Sie diese 2017er Übersichtsarbeit über 218 (!) Meta-Analysen, veröffentlicht in The BMJ, als Beispiel.
1️⃣ Gesamtmortalität
2️⃣ Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Mortalität
3️⃣ Bestimmte Krebsarten
4️⃣ Neurologischen, metabolischen und Lebererkrankungen
Als die Zufuhr von 3-4 Tassen täglich mit keiner verglichen wurde. Fazit? Moderater Kaffeekonsum ist wahrscheinlich gesund.
Zusatz: Kaffee scheint auch beim Abnehmen zu helfen
Kaffee ist gesund und hilft beim Abnehmen (im Gegensatz zum Taillen-Training, lol)?
Wenn Sie dachten, das klingt zu schön, um wahr zu sein, hier ist der überraschende Teil: Es ist nicht so. Oder zumindest legt das eine Studie aus 2023 veröffentlicht in Clinical Nutrition nahe.
Genauer gesagt fanden die Forscher heraus, dass eine Erhöhung des Kaffeekonsums von niedrig auf moderat (Hinweis: „niedrig“ wurde definiert als ≤3 Tassen/Monat und „moderat“ als 1-7 Tassen/Monat) zu einer leichten Reduktion führte in:
- Gesamtkörperfett
- Rumpffett
- Viszeralem Fettgewebe (d.h. „verstecktem“ Fett, das tief im Bauch gespeichert ist, das die Organe umgibt)
Hinweis: Mager ist nicht immer besser. Mehr dazu hier:
![](https://blog.gymstreak.com/content/images/2023/01/whats-a-healthy-body-fat-percentage-and-what-happens-when-youre-too-lean.jpg)
Das gesagt, wurden signifikante Effekte nicht beobachtet, als der Kaffeekonsum von niedrig auf hoch erhöht wurde (> 1 Tasse/Tag).
Neugierig auf den zugrunde liegenden Mechanismus, durch den Kaffee beim Abnehmen hilft?
🥤 Andere kalorienreiche Getränke verdrängt: Zum Beispiel, anstatt einen Schokoladenmilchshake mit atemberaubenden 520 Kalorien zu trinken (und das ist für die Kleine bei McDonald's!), trinken Sie einen Long Black, der praktisch 0 Kalorien enthält. Das könnte Ihre tägliche Kalorienaufnahme wirklich senken — was Ihnen hilft, das benötigte Defizit für den Gewichtsverlust zu erreichen.
🥴 Ein bitteres Geschmacksprofil hat: Präklinische Studien haben herausgefunden, dass bittere Substanzen die Sekretion gastrointestinaler Hormone stimulieren, die Darbmotorik modulieren (den Hunger unterdrücken) und die Nahrungsaufnahme reduzieren.
Warten Sie… also, warum haben die Forscher keine verbesserten Gewichtsverlust-Ergebnisse gesehen, als der Kaffeekonsum bis zu „hoch“ erhöht wurde?
Denken Sie zurück an das, was wir über alte Forschungen gesagt haben, die untersuchten, ob Kaffee gesund ist: Sie litten unter Störvariablen. Stellen Sie sich nun den Lebensstil einer Person vor, die moderate Mengen Kaffee trinkt, im Vergleich zu einer anderen, die mindestens 1 Tasse Kaffee pro Tag trinkt.
Die Chancen stehen gut, dass (nicht immer, aber definitiv sehr wahrscheinlich) die Letztere ein stressigeres, hektisches, schnelles Leben führen würde, das ihnen nicht den Luxus bieten würde von:
- Häufigem Training
- Essensvorbereitung
- Genügend Schlaf
Also, auf die Gefahr hin, das Offensichtliche zu sagen, würden all diese schlechten Lebensstilentscheidungen die gewichtsreduzierenden Effekte des Kaffees stören.
Koffeinkonsum sollte Teil eines gesunden Lebensstils sein
Okay, was nimmst du hiermit mit?
Naja, es hängt von deinem aktuellen Kaffeekonsum ab. Wenn du …
- Versuchst, Kaffee zu vermeiden, weil du überzeugt bist, dass er schlecht für dich ist: Vielleicht bist du gesünder, wenn du mehr Kaffee trinkst (bis zu 3-4 Tassen täglich)!
- 3-4 Tassen täglich trinkst: Du bist ziemlich genau im "Sweet Spot". Das gesagt, solltest du deinen Schlaf im Auge behalten. Stelle sicher, dass du immer noch 7-8 Stunden qualitativ hochwertigen Schlaf pro Nacht bekommst.
- Mehr als 4 Tassen Kaffee täglich konsumierst: Du solltest überlegen, deinen Konsum zu reduzieren, um dein Risiko einer Koffeinüberdosis (die lebensbedrohlich sein kann) zu senken. Schließlich ist Kaffee wahrscheinlich nicht deine einzige Koffeinquelle — besonders, wenn du ein Fan von Energydrinks oder Pre-Workouts bist. Außerdem, Koffein könnte Probleme mit Kreatin verursachen.
Bedenke auch, dass Kaffee nicht magisch deine Gesundheit verbessert, wenn du dich nicht bewegst und dich schlecht ernährst.
Betrachte es als ein Supplement für, anstatt einen Ersatz für, einen gesunden Lebensstil.
Fragst du dich, wie ein gesunder Lebensstil aussieht? Hier sind ein paar Hinweise:
- Richtige Ernährung (auf minimal verarbeitete Lebensmittel fokussiert, mit vielen Gemüse, Früchten, Hülsenfrüchten, Vollkorn und ausreichend mageren Proteinquellen)
- Regelmäßiger Schlaf-/Wachrhythmus
- Angemessene Techniken zur Stressbewältigung, z.B. Meditation anstelle von Alkohol, um deine Sorgen zu ertränken
- Regelmäßige körperliche Aktivität — das bedeutet Ausdauertraining, genügend NEAT und Widerstandstraining
Psst: Wir können dir bei zwei dieser Punkte helfen.
Namentlich wirst du mit GymStreak nie wieder darüber nachdenken müssen, deine eigenen Trainingseinheiten planen zu müssen; die intelligente, KI-gestützte App erledigt das alles für dich. Du findest auch einen Ernährungsplaner + Tracker, der dir hilft, deinen Körper richtig zu versorgen.
Es ist Bewegung und Ernährung einfach gemacht. Schau es dir unten selbst an.
Workout-Programmierung + Ernährungs-Tracking, von deinen Händen
*seufz* Wir führen dich durch alles — Schritt für Schritt. Lade einfach die App herunter, und du wirst Fortschritte in Richtung deines Traums Körpers machen wie nie zuvor.
References
Find Generic Long Black Calories & Nutrition Facts | MyFitnessPal. (n.d.). Retrieved June 22, 2023, from https://www.myfitnesspal.com/nutrition-facts-calories/generic-long-black/Grilled Chicken Breast (Half
Freedman, N. D., Park, Y., Abnet, C. C., Hollenbeck, A. R., & Sinha, R. (2012). Association of coffee drinking with total and cause-specific mortality. The New England Journal of Medicine, 366(20), 1891–1904. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1112010
Grosso, G., Godos, J., Galvano, F., & Giovannucci, E. L. (2017). Coffee, Caffeine, and Health Outcomes: An Umbrella Review. Annual Review of Nutrition, 37, 131–156. https://doi.org/10.1146/annurev-nutr-071816-064941
Henn, M., Babio, N., Romaguera, D., Vázquez-Ruiz, Z., Konieczna, J., Vioque, J., Torres-Collado, L., Razquin, C., Buil-Cosiales, P., Fitó, M., Schröder, H., Hu, F. B., Abete, I., Zulet, M. Á., Fernández-Villa, T., Martín, V., Estruch, R., Vidal, J., Paz-Graniel, I., … Ruiz-Canela, M. (2023). Increase from low to moderate, but not high, caffeinated coffee consumption is associated with favorable changes in body fat. Clinical Nutrition (Edinburgh, Scotland), 42(4), 477–485. https://doi.org/10.1016/j.clnu.2023.02.004
Marcus, G. M., Rosenthal, D. G., Nah, G., Vittinghoff, E., Fang, C., Ogomori, K., Joyce, S., Yilmaz, D., Yang, V., Kessedjian, T., Wilson, E., Yang, M., Chang, K., Wall, G., & Olgin, J. E. (2023). Acute Effects of Coffee Consumption on Health among Ambulatory Adults. New England Journal of Medicine, 388(12), 1092–1100. https://doi.org/10.1056/NEJMoa2204737
Opinion | Coffee and Cancer. (1981, March 14). The New York Times. https://www.nytimes.com/1981/03/14/opinion/coffee-and-cancer.html
Poole, R., Kennedy, O. J., Roderick, P., Fallowfield, J. A., Hayes, P. C., & Parkes, J. (2017). Coffee consumption and health: Umbrella review of meta-analyses of multiple health outcomes. The BMJ, 359, j5024. https://doi.org/10.1136/bmj.j5024
Rezaie, P., Bitarafan, V., Horowitz, M., & Feinle-Bisset, C. (2021). Effects of Bitter Substances on GI Function, Energy Intake and Glycaemia-Do Preclinical Findings Translate to Outcomes in Humans? Nutrients, 13(4), 1317. https://doi.org/10.3390/nu13041317
Small Chocolate Shake: Soft Serve & Chocolate Syrup | McDonald’s. (n.d.). Retrieved June 22, 2023, from https://www.mcdonalds.com/us/en-us/product/chocolate-shake-small.html