Ist Krafttraining sicher für Senioren? (Wichtige Dos und Don"ts)
Das Denken an Krafttraining kann Senioren einschüchtern und überfordern. Ist es wirklich sicher? Erfahren Sie hier, ob Sie besorgt sein sollten.
![Zwei fitte Männer klatschen in die Hände, während weißer Kreidestaub aufwirbelt.](https://res.cloudinary.com/gymstreak/image/fetch/c_fit,q_auto,f_auto,dpr_auto/https://blog.gymstreak.com/content/images/2022/08/is-strength-training-safe-if-youre-a-senior-important-dos-and-donts.jpg)
Denken Sie an Krafttraining, und Ihr Geist wird oft Bilder von jungen, kräftigen Männern und Frauen hervorrufen, die im Fitnessstudio alles geben. Selten denken Sie an ältere Menschen (die typischerweise mit den Bezeichnungen 'schwach' und 'gebrechlich' assoziiert werden) — auch wenn Sie selbst ein Senior sind.
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht.
Vielleicht haben Sie tief verwurzelte Skepsis gegenüber dem Krafttraining als Senior 😬
- Ist es sicher? Werden Sie am Ende etwas brechen, wie zum Beispiel einen Oberschenkelknochen? Oder ohnmächtig werden?
- Was ist überhaupt der Sinn von Krafttraining? Ist Gehen nicht gut genug?
- Würde Krafttraining Ihre Gelenke, die bereits schmerzen, nicht noch weiter schädigen?
Darauf antworten wir: Es ist Zeit, Ihre Skepsis für eine Weile beiseite zu legen.
Krafttraining ist eine der besten Dinge, die ein Senior tun kann. Und wir werden Ihnen in diesem Artikel zeigen, warum. Noch besser: Wir werden auch die wichtigen Dosen und Don'ts detailliert darlegen, damit Sie sicher auf diese spannende, neue, gewinnbringende Reise gehen können.
Ist Krafttraining sicher, wenn Sie ein Senior sind?
Lasst uns die drängendste Frage in Ihrem Kopf kurz ansprechen: Ist Krafttraining sicher, wenn Sie ein Senior sind? Nun, wir denken, die Antwort sollte Ihnen jetzt klar sein.
Unabhängig von Ihrem Alter oder individuellen Eigenschaften ist Krafttraining die einzige sicherste Übung, die Sie machen können (vorausgesetzt, Sie treffen einige Vorsichtsmaßnahmen — die wir gleich behandeln werden).
Aber, natürlich, es geht über die Sicherheit hinaus.
Auf Ihrem Sofa zu entspannen und eine heiße Tasse Kaffee zu genießen ist auch sicher. Warum sollten Sie also dieses Komfort aufgeben und sich entscheiden, im Fitnessstudio zu schwitzen, zu kämpfen und zu stöhnen?
Antwort: all die physischen und psychologischen Vorteile.
Vorteile des Krafttrainings für Senioren
Hier sind einige Dinge, die Sie von Krafttraining als Senior erwarten können:
PS: Bewegung ist nicht schlecht für Ihre Knie. Wirklich.
![](https://blog.gymstreak.com/content/images/2022/01/is-exercise-bad-for-your-knees.jpg)
Do's und Don'ts beim Krafttraining für Senioren
Aufgeregt, als Senior mit Krafttraining zu beginnen?
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht.
So sicher es auch sein mag, es gibt dennoch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Holen Sie sich die Genehmigung von Ihrem Arzt: Das ist sehr, sehr wichtig. Besonders wenn Sie irgendeine Form von Medikamenten einnehmen. Idealerweise sollte Ihr Arzt Ihnen auch spezifische Übungshinweise für Ihre Erkrankung geben (z. B. vermeiden Sie hochintensive Übungen, weil Sie X-Medikament einnehmen).
- Langsam starten: Unabhängig vom Alter sollten Sie langsam beginnen, wenn Sie mit einem neuen Trainingsprogramm anfangen. Das gilt auch für Sie als Senioren, die mit dem Krafttraining beginnen. Während die Empfehlung ist, 3 bis 4 Mal pro Woche Krafttraining zu machen, sollten Sie nicht sofort in diese Frequenz eintauchen. Beginnen Sie stattdessen mit 1 oder 2 Mal pro Woche, gewöhnen Sie sich daran und steigern Sie dann schrittweise, sobald Sie sich bereit fühlen.
- Achten Sie auf Ihre Form: Senioren müssen auf ihre Form achten, wenn sie Krafttraining machen. Schlechte Form könnte Sie verletzen — das würde Sie länger aus Ihrem Trainingsprogramm herausnehmen, als Ihnen lieb ist. Einen Personal Trainer zu engagieren (zumindest für eine Weile), könnte dabei helfen. Sie sollten auch Mobilitätsübungen in Ihr Programm integrieren, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Sehen Sie, worauf Sie bei einem Personal Trainer achten sollten:
![](https://blog.gymstreak.com/content/images/2021/12/what-to-look-for-in-a-personal-trainer.jpg)
Hinweis: Eine "Senior-Krafttrainingsroutine" muss sich nicht von einer "normalen" unterscheiden
Krafttraining ist vorteilhaft und Sie sollten es tun, auch wenn - und insbesondere wenn - Sie ein Senior sind.
Keine Sorge um "speziell angepasste Senior-Übungen". In den meisten Fällen, abgesehen von einzigartigen Bedingungen, wird Ihre Trainingsroutine wahrscheinlich nicht von der eines jüngeren Menschen, der ebenfalls neu im Krafttraining ist, zu unterscheiden sein.
Übrigens sind die folgenden Artikel darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, Ihre ganz eigene Trainingsroutine zu gestalten:
![](https://blog.gymstreak.com/content/images/2022/06/how-many-sets-and-reps-should-you-do-to-build-muscle-exact-numbers.jpg)
![](https://blog.gymstreak.com/content/images/2022/01/build-muscle-faster-with-progressive-overload.jpg)
![](https://blog.gymstreak.com/content/images/2021/12/how-to-minimize-cardio-and-strength-training-interference.jpg)
Brauchen Sie mehr Hilfe, um mit dem Krafttraining als Senior zu beginnen?
GymStreak könnte Ihnen helfen. Zusätzlich zur Planung Ihrer Trainingsroutinen ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Sitzungen zu verfolgen und zu protokollieren, damit Sie verantwortlich und motiviert bleiben. Schauen Sie sich unten an:
Transformieren Sie Ihr Leben und Ihre Gesundheit mit Krafttraining
Wir sind bereit, Ihnen zu helfen. Laden Sie einfach die App herunter und Sie sind bereit.
References
Cdc, T. U. (n.d.). Growing Stronger—Strength Training for Older Adults. 126.
Fruh, S. M. (2017). Obesity: Risk factors, complications, and strategies for sustainable longterm weight management. Journal of the American Association of Nurse Practitioners, 29(Suppl 1), S3–S14.
https://doi.org/10.1002/2327-6924.12510
Hong, A. R., & Kim, S. W. (2018). Effects of Resistance Exercise on Bone Health. Endocrinology and Metabolism, 33(4), 435–444. https://doi.org/10.3803/EnM.2018.33.4.435
Jan, M.-H., Lin, J.-J., Liau, J.-J., Lin, Y.-F., & Lin, D.-H. (2008). Investigation of Clinical Effects of High- and Low-Resistance Training for Patients With Knee Osteoarthritis: A Randomized Controlled Trial. Physical Therapy, 88(4), 427–436. https://doi.org/10.2522/ptj.20060300
Krzysztofik, M., Wilk, M., Wojdała, G., & Gołaś, A. (2019). Maximizing Muscle Hypertrophy: A Systematic Review of Advanced Resistance Training Techniques and Methods. International Journal of Environmental Research and Public Health, 16(24), 4897. https://doi.org/10.3390/ijerph16244897
Latham, N., & Liu, C. (2010). Strength training in older adults: The benefits for osteoarthritis. Clinics in Geriatric Medicine, 26(3), 445–459. https://doi.org/10.1016/j.cger.2010.03.006
Mozaffarian, D., Hao, T., Rimm, E. B., Willett, W. C., & Hu, F. B. (2011). Changes in Diet and Lifestyle and Long-Term Weight Gain in Women and Men. The New England Journal of Medicine, 364(25), 2392–2404. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1014296
Osteoporosis. (n.d.). National Institute on Aging. Retrieved August 10, 2022, from https://www.nia.nih.gov/health/osteoporosis
Volpi, E., Nazemi, R., & Fujita, S. (2004). Muscle tissue changes with aging. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care, 7(4), 405–410.