4 Überraschende Vorteile von Kreatin, die Sie nicht kannten
Kreatin: nur gut zur Steigerung der sportlichen Leistung? Nein. Hier sind 4 kreative Vorteile von Kreatin, die Sie überraschen werden.
![Frau in Sportbekleidung nimmt Creatin-Pulver für bessere Leistung.](https://res.cloudinary.com/gymstreak/image/fetch/c_fit,q_auto,f_auto,dpr_auto/https://blog.gymstreak.com/content/images/2023/08/4-surprising-benefits-of-creatine-you-didnt-know-about.png)
Ein Creatin-Supplement hilft deinem Körper, ATP (d.h. Energie) schneller während hochintensiver körperlicher Aktivität zu regenerieren, was deine sportliche Leistung steigert – die „heilige Dreifaltigkeit“ von Geschwindigkeit, Kraft und Stärke – sowie Ausdauer.
Das weißt du wahrscheinlich bereits.
Was du jedoch wahrscheinlich nicht weißt, ist folgendes: Die Vorteile von Creatin-Supplementierung beschränken sich nicht nur auf den Sportbereich.
In diesem Artikel betrachten wir 4 strikt nicht-sportliche Vorteile von Creatin, die dich dazu bringen werden:
- Verzweifelt nach einem Online-Händler zu suchen, der es dir ASAP vor die Tür bringt (falls du nicht bereits Creatin vorrätig hast, versteht sich) und
- Hohe Lobeshymnen zu singen und Creatin jedem zu empfehlen, der dir wichtig ist, wie deiner Mama, deinem Partner und einem ausgewählten Kreis von Kollegen (keine Erklärung nötig)
#1: Es ist ein Nootropikum
Noo … was—?
Für die Unwissenden beziehen sich Nootropika auf Substanzen (natürlich oder synthetisch), die die mentale Leistung positiv beeinflussen, wie z. B. Fokus, Lernen, Klarheit, Wachsamkeit, logisches Denken und Erinnerungsvermögen.
Und Kreatin ist eines? Ein Nootropikum?
Mm-hmm, das ist richtig. Aber warum? Nun, das liegt daran, dass Ihr Gehirn ein riesiger ATP-Verbraucher ist. Und mit riesig meinen wir es auch so.
Um das in Perspektive zu setzen: Eine Person mit einem Gesamttäglichen Energieverbrauch (TDEE) von 2.000 Kalorien hätte 400 Kalorien – möglicherweise mehr als man beim Joggen auf dem Laufband für 20 Minuten verbrennen würde! – die allein dem Gehirn zugeordnet sind.
Also, Zusammenfassung?
Indem es sicherstellt, dass Ihr Gehirn sozusagen eine „stetige Versorgung“ mit ATP hat, hilft Kreatin Ihnen, den ganzen Tag über scharf und fokussiert zu bleiben.
Tatsächlich erlebten Teilnehmer, die sich 2003 in einer Studie in den Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences an eine vegetarische Ernährung* hielten, nach 6 Wochen Kreatin-Supplementierung eine Verbesserung von 20 % bis 50 % in spezifischen Gedächtnis- und Intelligenztests.
*Mehr dazu später.
#2: Senkt das Risiko für kognitive Störungen
Als ob die Verbesserung der kognitiven Funktionen nicht bereits beeindruckend genug wäre, deuten Studien (sowohl tierexperimentelle als auch vorläufige humanmedizinische Studien) darauf hin, dass die Einnahme von Kreatin Ihnen helfen könnte, neurologischen Erkrankungen vorzubeugen, wie z.B. ...
Tierstudien haben ebenfalls nahegelegt, dass Kreatin das Denken bei Alzheimer, der häufigsten Form der Demenz, verbessern könnte.
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht.
#3: Könnte die Fruchtbarkeit verbessern
Inmitten von #TTC?
Ja, Kreatin könnte dir bei deiner, *ähem* Leistung und Ausdauer während dieser Baby-Mach-Sessions helfen — aber das ist nicht alles.
Denn ... rate mal, wer (oder was, stattdessen) genug Energie braucht, um die harte Expedition durch den weiblichen Fortpflanzungstrakt zu überstehen? Richtig. Diese kleinen Spermien. Und, wie sich herausstellt, enthalten diese Kämpfer und nutzen Kreatin, um Energie zu erzeugen, die:
- Bewegung, damit sie zum Ei gelangen, und
- Empfängnis (die glücklichen Spermien müssen das Ei durchdringen und mit ihm verschmelzen), und
- Andere Stoffwechselvorgänge
Tatsächlich stellt die Forschung häufig eine Verbindung zwischen niedrigen Kreatinwerten und einer schlechten Spermienzahl und/oder Motilität fest.
Bedeutet?
Alle hoffnungsfrohen Väter sollten wahrscheinlich die Kreatin-Supplementierung als einen entscheidenden Teil ihrer „väterlichen Präkonzeptionsernährung“ in Betracht ziehen.
Dein Browser unterstützt das Video-Tag nicht.
Oh, und falls du dich fragst, ob du während #TTC weiterhin trainieren solltest:
![](https://blog.gymstreak.com/content/images/2023/06/exercising-while-trying-to-conceive-a-good-idea-or-no.jpg)
#4: Kann den Blutzuckerspiegel senken
Während Sie nicht alles — entschuldigen Sie die Ausdrucksweise — genau im Auge behalten müssen, wenn es um die Kontrolle Ihres Blutzuckerspiegels geht, ist es dennoch eine gute Idee, sicherzustellen, dass dieser meistens im "gesunden Bereich" liegt.
Wie?
Erneut, nein. Vorausgesetzt, Sie gehen regelmäßig zur Gesundheitsuntersuchung und wissen, dass Sie keinen Diabetes oder Prädiabetes haben, müssen Sie sich nicht in den Finger stechen oder diese ausgefallenen kontinuierlichen Glukosemonitore (CGMs) kaufen.
Stattdessen scheint alles, was Sie brauchen, etwas Kreatin zu sein.
Fragen Sie sich warum?
Es scheint, dass Kreatin die Funktion des Glukosetransporters Typ 4 (GLUT-4) erhöht, der, wie der Name schon sagt, dafür verantwortlich ist, den Blutzucker in Ihre Muskeln zu bringen — was den Blutzuckerspiegel senkt.
Wie man Kreatin verwendet (Dosierung, Häufigkeit, Zyklus usw.)
Bevor Sie denken, Kreatin ist ein Wundermittel, hier sind einige Hinweise.
- Sie können Kreatin über Ihre Ernährung aufnehmen: Wenn Sie tierische Lebensmittel konsumieren. Rotes Fleisch und Fisch sind besonders reich an Kreatin. Denken Sie daran, dass wir das kleine Sternchen (*) hinzugefügt haben, das erwähnt, dass Personen mit einer vegetarischen Ernährung nach der Einnahme von Kreatin eine Verbesserung ihrer mentalen Leistung erfahren haben? Wenn Sie reichlich rotes Fleisch und Fisch essen, haben Sie wahrscheinlich einen „guten“ Grundstock an Kreatinwerten. Die Einnahme von Kreatin könnte Ihnen möglicherweise nicht die gleiche kognitive Verbesserung bringen, wie sie jemandem auf einer pflanzenbasierten Ernährung – der einen sehr niedrigen Grundwert an Kreatin hat – bringen würde. Das soll Sie in keiner Weise von der Einnahme von Kreatin abhalten; es ist einfach etwas, das es wert ist, im Hinterkopf zu behalten.
- Tierstudien sind nicht dasselbe wie Humanstudien: Nur weil festgestellt wurde, dass Kreatin einen Rückgang der Dopaminproduktion bei Mäusen mit Parkinson verhindert, bedeutet das nicht, dass es dasselbe für Menschen mit Parkinson tun wird. Wir benötigen noch viel mehr Forschung.
Das ist eine Wiederholung wert: Das obige bedeutet nicht, dass Sie die Einnahme von Kreatin auslassen sollten.
Selbst wenn Sie tierische Lebensmittel zu sich nehmen, werden Sie wahrscheinlich nicht die Mengen bekommen, die Sie benötigen, um Ihre Muskeln vollständig zu sättigen. Außerdem ist Kreatin ein äußerst gut untersuchtes Supplement mit einem beeindruckenden Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil.
Die Quintessenz? Sie werden höchstwahrscheinlich von der Einnahme von Kreatin profitieren – wenn nicht von den oben genannten Vorteilen, dann zumindest von sportlichen Verbesserungen mindestens.
Und wenn Sie sich fragen, wie man Kreatin verwendet …
![](https://blog.gymstreak.com/content/images/2021/01/scattered-protein-and-scoop-on-blue-and-pink-background-diet-background-vanilla-workout-fitness-white_t20_gLYQYa.jpg)
Fühle dich wieder begeistert von deinen Workouts mit GymStreak
Psst: hast du hoch und low nach dem Funken gesucht, den du gefühlt hast, als du mit dem Training angefangen hast?
Wir sind keine Hellseher, aber wir haben das Gefühl, dass du ihn vielleicht bei GymStreak finden wirst, der KI-gestützten AI workout app, die dein Training und deine Ernährung auf deine spezifischen Ziele und Bedürfnisse personalisiert.
Du musst dir also keine Gedanken über die Planung machen – nur über das Umsetzen. Ahh, was für eine Erleichterung.
Wenn du bereits das Anzeichen dieses leichten, aufregenden, prickelnden Gefühls in deiner Seele spürst, weißt du, was zu tun ist: Lade GymStreak herunter.
Workout-Programmierung + Ernährungs-Tracking, aus deinen Händen
*Seufz der Erleichterung* Wir führen dich Schritt für Schritt durch alles. Lade einfach die App herunter, und du wirst wie nie zuvor Fortschritte in Richtung deines Traumkörpers machen.
References
Gualano, B., et al. “Effects of Creatine Supplementation on Glucose Tolerance and Insulin Sensitivity in Sedentary Healthy Males Undergoing Aerobic Training.” Amino Acids, vol. 34, no. 2, Feb. 2008, pp. 245–50. PubMed, https://doi.org/10.1007/s00726-007-0508-1.
Matthews, R. T., et al. “Creatine and Cyclocreatine Attenuate MPTP Neurotoxicity.” Experimental Neurology, vol. 157, no. 1, May 1999, pp. 142–49. PubMed, https://doi.org/10.1006/exnr.1999.7049.
Nelson, A. G., et al. “Muscle Glycogen Supercompensation Is Enhanced by Prior Creatine Supplementation.” Medicine and Science in Sports and Exercise, vol. 33, no. 7, July 2001, pp. 1096–100. PubMed, https://doi.org/10.1097/00005768-200107000-00005.
Ostojic, Sergej M., et al. “Creatine as a Promising Component of Paternal Preconception Diet.” Nutrients, vol. 14, no. 3, Jan. 2022, p. 586. PubMed Central, https://doi.org/10.3390/nu14030586.
Rae, Caroline, et al. “Oral Creatine Monohydrate Supplementation Improves Brain Performance: A Double-Blind, Placebo-Controlled, Cross-over Trial.” Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences, vol. 270, no. 1529, Oct. 2003, pp. 2147–50. PubMed Central, https://doi.org/10.1098/rspb.2003.2492.
Raichle, Marcus E., and Debra A. Gusnard. “Appraising the Brain’s Energy Budget.” Proceedings of the National Academy of Sciences, vol. 99, no. 16, Aug. 2002, pp. 10237–39. pnas.org (Atypon), https://doi.org/10.1073/pnas.172399499.
Rosas, Herminia D., et al. “PRECREST: A Phase II Prevention and Biomarker Trial of Creatine in at-Risk Huntington Disease.” Neurology, vol. 82, no. 10, Mar. 2014, pp. 850–57. n.neurology.org, https://doi.org/10.1212/WNL.0000000000000187.
Taylor, Matthew. Creatine to Augment Bioenergetics in Alzheimer’s. Clinical trial registration, NCT05383833, clinicaltrials.gov, 9 Jan. 2023. clinicaltrials.gov, https://clinicaltrials.gov/study/NCT05383833.
Umehara, Takashi, et al. “Creatine Enhances the Duration of Sperm Capacitation: A Novel Factor for Improving in Vitro Fertilization with Small Numbers of Sperm.” Human Reproduction, vol. 33, no. 6, June 2018, pp. 1117–29. Silverchair, https://doi.org/10.1093/humrep/dey081.