Warum Sie Ihr Workout nach draußen verlagern sollten
Sollten Sie Ihr Workout nach draußen verlagern? Antwort: Ja – und die Forschung stimmt vollkommen zu. Erfahren Sie hier, welche Vorteile Sie durch das Training im Freien genießen können.
![Junge Frau läuft draußen, springt über eine Brückenlücke, mitten in der Luft.](https://res.cloudinary.com/gymstreak/image/fetch/c_fit,q_auto,f_auto,dpr_auto/https://blog.gymstreak.com/content/images/2022/04/why-you-should-take-your-workout-outdoors.jpg)
Wenn Sie sich daran gewöhnt haben, drinnen (z. B. im Fitnessstudio oder zu Hause) zu schwitzen, kann es sich … ein wenig einschüchternd anfühlen, um es milde auszudrücken, Ihr Training ins Freie zu verlegen.
Und das ist verständlich. Es gibt Hitze, Schwüle und allerlei unbekannte Gerüche, die in der Außenluft hängen.
Warum sollten Sie also Ihr gemütliches Wohnzimmer gegen den örtlichen Park eintauschen, wo Ihr rot angelaufenes, mit Schweiß tropfendes Gesicht in voller Pracht zur Schau steht?
Erstens bringt es zahlreiche einzigartige Vorteile, Krafttraining oder Cardio im Freien zu machen. Zweitens: niemand wird Sie anstarren. Ehrlich gesagt – jeder ist beschäftigt, sein eigenes Ding zu machen.
Doch zurück zum Teil "einzigartige Vorteile". Um welche Art von Vorteilen sprechen wir? (Denn es sollte sich besser lohnen, die perfekt eingestellte Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Atmosphäre aufzugeben!) Finden Sie es in diesem Artikel heraus.
1: Holen Sie sich das Sonnenvitamin
Für die Ungeübten bezieht sich das Sonnenvitamin auf Vitamin D – ein Nährstoff, den wir alle dringend benötigen. Forschungen schätzen, dass etwa 14 bis 59% der weltweiten Erwachsenenbevölkerung einen Vitamin D-Mangel aufweist. Das sind viele von uns (eine Milliarde, um genau zu sein).
Und angesichts der zahlreichen wichtigen Rollen von Vitamin D im Körper ist das besorgniserregend. Ein unzureichender Vitamin D-Spiegel wurde mit folgenden Problemen in Verbindung gebracht:
- Osteoporose: Vitamin D hilft Ihrem Körper, Kalzium aufzunehmen. Wenn Ihr Körper nicht genug Vitamin D bekommt, könnte er anfangen, Kalzium aus Ihrem Skelett abzuzweigen – was zu einer Schwächung der Knochen führt.
- Beeinträchtigtes Immunsystem: Vitamin D reguliert die Produktion von verschiedenen Immunzellen, die für die optimale Funktionsweise des Immunsystems wichtig sind. Dies erklärt wiederum, warum zahlreiche Studien konsequent den Zusammenhang zwischen ausreichenden Vitamin D-Spiegeln und einem geringeren Risiko sowie einer geringeren Schwere von Atemwegsinfektionen und Autoimmunerkrankungen (z. B. Psoriasis, Multiple Sklerose und rheumatoide Arthritis) hervorgehoben haben.
- Verschiedene Krebsarten: Es gibt einige Hinweise darauf, dass niedrige Vitamin D-Spiegel mit der Entwicklung oder dem Tod durch mehrere Krebsarten – einschließlich Brust-, Prostata- und Darmkrebs – in Verbindung stehen.
Fazit? Es ist höchste Zeit, dass Sie mehr Vitamin D in Ihr System bekommen, und Ihr Training im Freien ist eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun.
Übrigens: Sie sollten trotzdem Sonnencreme verwenden!
2: Trainiere deine Muskeln auf eine andere Weise
Seien wir ganz ehrlich.
Selbst wenn du das Laufband, den Crosstrainer oder das Ergometer auf die höchste Steigung oder den maximalen Widerstand einstellst, wird es niemals so sein wie das Laufen auf dem Bürgersteig oder das Erklimmen von Bergpfaden.
Dein Browser unterstützt das Video-Tag nicht.
Bei Letzterem werden deine Muskeln unebenen Oberflächen, abrupten Steigungen, Gefällen und zufälligen Hindernissen (z.B. dem überfreundlichen Golden Retriever von jemandem) begegnen und sich daran anpassen.
Aber warte. Kann ein Workout im Freien wirklich so anders sein als eines drinnen?
Nun, vielleicht könnte diese Studie von 2010 helfen. Nach der Durchführung von Ganganalysen sowohl im Freien (siehe: draußen) als auch auf dem Laufband fanden die Forscher heraus, dass die Teilnehmer ihre Knöchel mehr beugen und ihre Bewegungen im Freien variieren, was zur Aktivierung anderer Muskeln führt.
Was bedeutet das? Das Einbeziehen von Outdoor-Workouts in dein Trainingsprogramm könnte dir helfen, ein ausgewogenes Fitnesslevel zu erreichen. Und wer möchte das nicht?
Das gesagt, solltest du dennoch die Störung zwischen Ausdauer- und Krafttraining so weit wie möglich minimieren. So geht's:
![](https://blog.gymstreak.com/content/images/2021/12/how-to-minimize-cardio-and-strength-training-interference.jpg)
3: Es macht mehr Spaß
Während "heiß", "feucht" und "unbequem" oft als Beschreibungen für Outdoor-Training verwendet werden, zeigt die Forschung (ironischerweise), dass wir es viel mehr genießen als Indoor-Workouts.
Und, wie Sie in unserem vorherigen Artikel erfahren werden, ist Konsistenz der Schlüssel, wenn Sie Fortschritte auf Ihrer Fitnessreise machen (und diese auch weiterhin machen) möchten:
![](https://blog.gymstreak.com/content/images/2020/12/ngXP5e_t20_ywWAQa.jpg)
Outdoor-Workout-Sitzungen sind auch nicht nur angenehmer.
Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Sie sich möglicherweise härter anstrengen – während es, was noch wichtiger ist, sich so anfühlt, als ob das Training draußen "einfacher" ist.
Nehmen Sie zum Beispiel diese Studie. Als die Forscher den Teilnehmern erlaubten, ihre Gehgeschwindigkeit selbst zu wählen, tendierten die Teilnehmer dazu, draußen schneller zu gehen als drinnen. Sie berichteten auch von einer niedrigeren Bewertung der gefühlten Anstrengung.
Und hier waren wir, fragend, ob Kompressionsleggings, Elektrolytsalze oder Taillentrainer unsere Sitzungen einfacher machen würden … als wir die ganze Zeit nur die Tür hätten öffnen müssen (ohne auch nur einen Cent auszugeben).
Reden wir von einem Lebenshack.
4: Bessere Gesundheit und Wohlbefinden
- Verbessertes Selbstwertgefühl: Forschung zeigt, dass bereits fünf Minuten Outdoor-Training ausreichen, damit du dich besser fühlst.
- Erhöhte Glücksgefühle: Training im Freien hebt deine Stimmung – und hilft, negative Stimmungen wie Anspannung, Wut und Depressionen zu vertreiben.
- Verminderte Stresslevels: Sport im Freien hilft, Cortisol (d.h. das Stresshormon) zu senken.
So bleiben Sie sicher, wenn Sie Ihr Training nach draußen verlagern
Trotz aller genannten Vorteile von Outdoor-Übungen lässt sich nicht leugnen, dass sie ein zusätzliches Element der Gefahr mit sich bringt.
Just off the top of our heads, Beispiele für Outdoor-Übungen sind Laufen auf Straßen, Mountainbiking und Wandern.
Es besteht immer das Risiko (klopf auf Holz), von einem schwankenden Auto getroffen zu werden, mit dem Fahrrad zu stürzen oder über irgendetwas auf einem Weg zu stolpern. Sie fallen und verletzen sich.
Jetzt stellen Sie sich vor, was passiert, wenn Sie bewusstlos sind und irgendwo abgelegen stecken bleiben. Gefährlich? Äußerst.
Was möglicherweise ein schneller Eingriff in der Notaufnahme hätte sein können, könnte schnell tödlich werden. Wenn Ihr Herz bei dem Gedanken daran pocht, möchten Sie vielleicht die AI Workout App Flare herunterladen.
Die AI Workout App Flare hält Sie in drei einfachen Schritten sicher:
- Sie erkennt automatisch, ob Sie stolpern, fallen oder einen Unfall haben.
- Flare wird fragen: "Geht es Ihnen gut?" – und Sie haben 30 Sekunden Zeit, um sich zu bewegen oder zu antworten.
- Wenn Sie nicht antworten, sendet Flare Ihren genauen Standort an Ihre Notfallkontakte, damit sie Ihnen helfen können, Ihr Leben zu retten.
Außerdem können Sie als Leser von GymStreak alle Premium-Funktionen völlig kostenlos genießen.
AI Workout App Flare herunterladen. Sicher bleiben.
Laden Sie Flare auch für alle Ihre Lieben herunter. Wir alle verdienen es, sicher zu bleiben.
References
Aranow, C. (2011). Vitamin D and the Immune System. Journal of Investigative Medicine : The Official Publication of the American Federation for Clinical Research, 59(6), 881–886. https://doi.org/10.231/JIM.0b013e31821b8755
Barton, J., & Pretty, J. (2010). What is the best dose of nature and green exercise for improving mental health? A multi-study analysis. Environmental Science & Technology, 44(10), 3947–3955. https://doi.org/10.1021/es903183r
Calcium and Vitamin D: Important at Every Age | NIH Osteoporosis and Related Bone Diseases National Resource Center. (n.d.). Retrieved April 22, 2022, from https://www.bones.nih.gov/health-info/bone/bone-health/nutrition/calcium-and-vitamin-d-important-every-age
Charoenngam, N., & Holick, M. F. (2020). Immunologic Effects of Vitamin D on Human Health and Disease. Nutrients, 12(7), 2097. https://doi.org/10.3390/nu12072097
Fellin, R. E., Manal, K., & Davis, I. S. (2010). Comparison of Lower Extremity Kinematic Curves During Overground and Treadmill Running. Journal of Applied Biomechanics, 26(4), 407–414.
Focht, B. C. (2009). Brief walks in outdoor and laboratory environments: Effects on affective responses, enjoyment, and intentions to walk for exercise. Research Quarterly for Exercise and Sport, 80(3), 611–620. https://doi.org/10.1080/02701367.2009.10599600
Frumkin, H., Bratman, G. N., Breslow, S. J., Cochran, B., Kahn Jr, P. H., Lawler, J. J., Levin, P. S., Tandon, P. S., Varanasi, U., Wolf, K. L., & Wood, S. A. (2017). Nature Contact and Human Health: A Research Agenda. Environmental Health Perspectives, 125(7), 075001. https://doi.org/10.1289/EHP1663
Gunville, C. F., Mourani, P. M., & Ginde, A. A. (2013). The Role of Vitamin D in Prevention and Treatment of Infection. Inflammation & Allergy Drug Targets, 12(4), 239–245.
Hovsepian, S., Amini, M., Aminorroaya, A., Amini, P., & Iraj, B. (2011). Prevalence of Vitamin D Deficiency among Adult Population of Isfahan City, Iran. Journal of Health, Population, and Nutrition, 29(2), 149–155.
Hug, S.-M., Hartig, T., Hansmann, R., Seeland, K., & Hornung, R. (2009). Restorative qualities of indoor and outdoor exercise settings as predictors of exercise frequency. Health & Place, 15(4), 971–980. https://doi.org/10.1016/j.healthplace.2009.03.002
Keum, N., Lee, D. H., Greenwood, D. C., Manson, J. E., & Giovannucci, E. (2019). Vitamin D supplementation and total cancer incidence and mortality: A meta-analysis of randomized controlled trials. Annals of Oncology: Official Journal of the European Society for Medical Oncology, 30(5), 733–743. https://doi.org/10.1093/annonc/mdz059
Office of Dietary Supplements—Vitamin D. (n.d.). Retrieved April 22, 2022, from https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminD-HealthProfessional/
Pretty, J., Peacock, J., Hine, R., Sellens, M., South, N., & Griffin, M. (2007). Green exercise in the UK countryside: Effects on health and psychological well-being, and implications for policy and planning. Journal of Environmental Planning and Management, 50(2), 211–231. https://doi.org/10.1080/09640560601156466
Stier-Jarmer, M., Throner, V., Kirschneck, M., Immich, G., Frisch, D., & Schuh, A. (2021). The Psychological and Physical Effects of Forests on Human Health: A Systematic Review of Systematic Reviews and Meta-Analyses. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(4), 1770. https://doi.org/10.3390/ijerph18041770